Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir sind bestrebt, unseren Webauftritt so zu gestalten, dass möglichst viele Menschen – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen – Zugang zu unseren digitalen Inhalten erhalten. Grundlage dafür sind die Vorgaben der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie die internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf dem Konformitätsniveau AA.

Viele Inhalte auf dieser Website sind bereits so aufgebaut, dass sie barrierearm genutzt werden können. Bei der Gestaltung achten wir auf eine klare Struktur, eine verständliche Navigation und den Einsatz technischer Standards, die auch die Nutzung mit Hilfsmitteln wie Screenreadern oder alternativen Eingabemethoden ermöglichen.

Uns ist jedoch bewusst, dass noch nicht alle Seiten und Funktionen vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Hürden zu identifizieren und abzubauen. Unser Ziel ist es, allen Besucherinnen und Besuchern einen möglichst uneingeschränkten Zugang zu unseren Informationen und Angeboten zu ermöglichen.

Einschränkungen aufgrund wirtschaftlicher Verhältnismäßigkeit

Auf unserer Website bestehen einige Barrieren, deren Beseitigung aktuell aus wirtschaftlichen Gründen nicht in angemessenem Rahmen möglich ist. Dazu zählen insbesondere:

Aufwändige interaktive Funktionen
Manche komplexen Anwendungen und spezielle Funktionalitäten lassen sich nur mit erheblichem finanziellen und personellen Aufwand vollständig barrierefrei gestalten. Wir evaluieren regelmäßig Optionen zur Optimierung, können jedoch nicht alle bestehenden Einschränkungen kurzfristig beheben.

Ältere Inhalte
Inhalte, die vor Einführung der derzeit gültigen Barrierefreiheitsstandards veröffentlicht wurden, erfüllen diese Anforderungen möglicherweise nicht vollständig. Eine umfassende nachträgliche Überarbeitung wäre mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden. Bei neuen Inhalten legen wir jedoch großen Wert auf eine barrierearme Gestaltung gemäß aktueller Vorgaben.

Farbkontraste und visuelle Gestaltung

Wir sind uns bewusst, dass einzelne Bereiche dieser Website nicht in allen Fällen die empfohlenen Kontrastverhältnisse für barrierefreies Lesen erfüllen. Dies betrifft vor allem bestimmte Farb- und Hintergrundkombinationen, die Teil unseres visuellen Erscheinungsbilds sind. Entsprechende Anpassungen lassen sich derzeit nur eingeschränkt umsetzen.

Wir prüfen jedoch regelmäßig, wie wir trotz dieser gestalterischen Rahmenbedingungen die Lesbarkeit und Zugänglichkeit unserer Inhalte weiter verbessern können – etwa durch alternative Darstellungsformen oder ergänzende Gestaltungslösungen.

Eingebundene Tools und externe Komponenten

Für bestimmte Funktionen unserer Website setzen wir externe Tools oder Plugins ein, die nicht in allen Bereichen den Anforderungen an eine barrierefreie Nutzung entsprechen. Dazu gehören beispielsweise Such- oder Filterfunktionen, bei denen es insbesondere bei der Tastaturbedienung oder der Screenreader-Kompatibilität zu Einschränkungen kommen kann. Auf die Entwicklung dieser Tools haben wir nur begrenzten Einfluss.

Wir beobachten die Weiterentwicklung dieser Lösungen aufmerksam und prüfen fortlaufend, wie wir die Barrierefreiheit in diesen Bereichen verbessern oder alternative Zugänge schaffen können.

Eingebundene Kartendienste

Zur Anzeige von Lageplänen und zur Unterstützung bei der Anfahrt nutzen wir auf unserer Website teilweise interaktive Karten (z. B. für Standortinformationen oder Routenplanung). Aufgrund der technischen Eigenschaften dieser externen Dienste sowie der dynamischen Dateninhalte können wir derzeit keine vollständige Barrierefreiheit in diesem Bereich gewährleisten.

Kontakt und Feedback

Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte kontaktieren Sie uns per:

Telefon: +49 0621 16781514
E-Mail: info@toulon-mannheim.de

Oder auf dem Postweg:
C4, 11 | 68159 Mannheim

Schlichtungsverfahren

Falls Sie der Ansicht sind, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung benachteiligt zu sein, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:

Schlichtungsstelle Landeszentrum Barrierefreiheit
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart

Tel.: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de

Das Schlichtungsverfahren ist unentgeltlich.